Conall

Honet & Smole – InterRail

Honet & Smole – InterRail

Honet & Smole – InterRail
03.11.2018 – 22.12.2018
art is just a four letter word gallery
Markt 6, 59494 Soest

Press Kit_Honet & Smole

 

Die art is just a four letter word gallery zeigt in ihrer letzten Ausstellung des Jahres, Arbeiten der französischen Künstler Honet und Smole. In Frankreich sind die beiden Künstler durch ihre vielzähligen Graffitis und Murals im urbanen Raum des Landes fest etabliert und darüber hinaus weltweit bekannt. In Soest werden die beiden Künstler nun erstmalig in Deutschland gemeinsam ausgestellt. Den Künstlern Honet und Smole ist ihre geographische Herkunft, sowie ihre langjährige Aktivität in der Graffiti Szene gemein. Beide sind nun seit mehr als 20 Jahren als Writer aktiv, unterscheiden sich in ihrem künstlerischen Ausdruck jedoch grundlegend. Während Honets Werke in erster Linie symbolisch-figurativ angelegt sind, steht bei Smole die Schrift im Vordergrund.

Als Honet 1988 in Paris Graffiti für sich entdeckte, sah er diese Form von künstlerischem Ausdruck als etwas ganz Neues an, mit der die Gegenwart perfekt repräsentiert werden kann. Durch seine aktive Arbeit im urbanen Raum wurden diese zu einer Referenz der Pariser Graffitiwelt. Die Inspiration für seine Graffitis zieht der Künstler aus Kultfilmen, Märchen, Sciencefiction oder sogar dem Tod. So kreiert der französische Künstler eigene Universen, in denen z.B. Skelette wie bei einem Karnevalsumzug durch verwüstete Landschaften ziehen. In seinen späteren Werken spielt Honet mit Linien, Symbolen und hieroglyphenähnlichen Zeichen und lässt aus ihnen menschliche Figuren entstehen. Seine Arbeit im öffentlichen Raum erweiterte Honet in den 90er Jahren um den Galerieraum und übertrug seine künstlerischen Ideen auch auf Leinwand und Papier. Seitdem wurden seine Werke bereits weltweit ausgestellt und Kooperationen mit anderen Künstlern oder Unternehmen, wie z.B. Lacoste und Louis Vuitton, festigten seinen Erfolg.

Jérôme Almes, a.k.a. Smole (C4-TF1-FTW), ist ein Writer mit Kultstatus, der seine Wurzeln in der Graffiti Szene von Montpellier hat. Seine zahlreichen Reisen durch ganz Frankreich und Europa ermöglichten ihm die Entwicklung seines freien Stils, in dem er die warmen Farben seiner Heimat aufgreift und der sich durch eine ständig erneuerte Schrift auszeichnet, die in der Regel von Comicfiguren ergänzt wird. Seit Beginn seines künstlerischen Schaffens ist der Zug sein Lieblingsmedium, auf dem er sich auch heute noch immer verewigt und in seinen Studioarbeiten Bezug nimmt. So wählt Smole als Malgrund immer mal wieder alte, ausgediente Zugstreckenpläne oder verweist explizit auf den Zug, in dem er ihn in seine künstlerischen Arbeiten einbettet. Darüber hinaus stellt der Künstler durch die Verwendung von Schrift einen klaren Bezug zu seinem Graffiti her. Seine Arbeiten wurden bereits in mehreren Ausstellungen in Galerien wie Galerie At Down, Dock Ouest und Montana Gallery gezeigt.

Download Catalogue